Der Garten befindet sich in den „low lands“ der Gartenanlage Strecknitz. „Lowlands“ wird der etwas tiefer gelegene Bereich der Gartenanlage genannt; hier sind die Grundstücke ziemlich feucht, weil der Grundwasserstand nur knapp unterhalb der Oberfläche liegt. Einige stehen bei Regenwetter regelrecht unter Wasser.
Es gibt kein Überangebot an Gärten in dieser Anlage; es ist nur ein einziger außerhalb der „Lowlands“ (also den „Highlands“) frei (Parzelle 18); der ist ziemlich zugewuchert und es steht ein großer Kirschbaum drauf, dessen Früchte sich die Vögel holen, das Dach der Hütte ich kaputt. Diesen Garten zu übernehmen, bedeutet die Hütte abreißen und entsorgen zu müssen und eine neue Hütte muss errichtet werden. Im Baumarkt kostet eine Hütte von 4 qm 2.500 €; eine mit 24 qm (mehr erlaubt das Bundeskleingartengesetz nicht) würde noch einiges Mehr kosten. Zumal es im verwilderten Garten kaum Gestaltungsspielraum gibt.
Im Gegensatz zu meiner Parzelle 191. Das Haus besteht aus Stein, ein Foliengewächshaus, eine Terrasse und ein paar Hochbeete sind schon vorhanden. Ebenso ein 1000 l IBC (Intermediate Bulk Container); oft „doppelt gemoppelt“ als IBC-Container bezeichnet.
Die Hütte muss innen noch hergerichtet werden, weil Vorbesitzer 12 cm dicke Schaumstoffmatten an die Wände geklebt hatten – das Zeug bekommt man mit vertretbarem Aufwand nicht vollständig runter.

Der Boden war teilweise mit Styropor belegt, hinten in der Ecke gibt es noch feuchte Stellen, die ich im Laufe dieser Woche abdichten möchte – bei Norma gibt es ab Mittwoch preiswert entsprechende Produkte.
Die Gartenanlage gibt es seit den 1940er Jahren. Niemand kann dafür garantieren, dass z.B. in den 1950er Jahren keine giftigen Pestizide verwendet wurden. Darum wollte ich auf jeden Fall Hochbeete mit sauberer Erde anlegen; auch aus Gründen der Bequemlichkeit und Rückenschonung.
Soviel zum Plan.
Weiterführende Links
Bundeskleingartengesetz (BKleinG) beim Bundesamt für Justiz.
Satzung des Kleingartenvereins Mühlentor.
Infos zu Kleingärten durch die Stadt Lübeck
Schreibe einen Kommentar