Wildtiere in der Kleingartenanlage

Im aufgeweichten Weg: Spuren des Waschbären

Einmal habe ich eine junges Eichhörnchen über den Weg huschen sehen, mehrmals habe ich schon (einen?) Feldhasen in Gärten oder über den Gartenweg hoppeln sehen. Allerdings nur in den „high lands“ der Gartenanlage.

In unserem Garten haben wir einen Maulwurf. Den habe ich noch nie gesehen, aber seine Häufchen. Im Gegensatz zu vermutlich den meisten „Laubenpiepern“, freue ich mich über einen Maulwurf. Ein paar Häufchen im Garen stören mich nicht. Ich freue mich einfach darüber, dass er da ist und sich in meinem Garten wohlfühlt.

Beunruhigen tun mich nur die Trittsiegel des Waschbären (Artikelfoto). Ein invasives Wirbeltier, welches dafür verantwortlich ist, dass vielen heimischen Vögeln und Amphibien der Nachwuchs fehlt oder direkt von ihm aufgefressen werden.

Neulich habe ich mal gehört, dass es sinnlos sei, diesen zu schießen, weil dann das Revier sofort durch ein anderes Tier besetzt würde; statt dessen solle man die Waschbären sterilisieren. Das klingt im ersten Moment plausibel, allerdings frisst ein sterilisierter Waschbär eben auch Eier und Amphibien, wie Kröten, welche die vielen Schnecken in der Gartenanlage dezimieren könnten.

Andere Stimmen geben sich geschlagen und sagen, gegen den Waschbären könne man nichts machen, der sei nun mal da. Ich finde dagegen, dass man diese Tiere, die unsere Ökosysteme so massiv schädigen, massiv bekämpfen sollte. Zu aller erst sollte man aufhören, dieses Raubtier niedlich zu finden.

Ein mir bekannter Biologe nannte den Waschbären treffend: „Pest auf vier Pfoten“.

Spinnen in meinem Garten

Hier nur kurz die Spinnen, die ich im Bereich der Gartenhütte festgestellt habe: Sektorspinne (Zygiella x-notata), Rindenstreckspringer (Marpissa muscosa), Gartenkreuszpinne (Araneus diadematus), Gewächshaus-Mondspinne (Parasteatoda tepidariorum). Es gibt auch ausgiebige Gespinste von Winkelspinnen, aber ein bestimmbares Tier habe ich bisher nicht angetroffen. Im Garten laufen Wolfspinnen umher.

Und massenhaft Weberknechte: Phalangium opilio.

Tiere in der gesamten Gartenanlage

  • Nackt- und Gehäuseschnecken (Gesamtgelände)
  • Ratten (Gesamtgelände)
  • Eichhörnchen (Highlands)
  • Mehrere Hasen (Highlands)
  • Waschbär (Highlands)
  • Fledermaus (Highlands am 16.08.2025)

Tiere in meinem Garten (Lowlands)

Weiterführende Links

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert